Crewkameradinnen und -kameraden!Frühere Crewbriefe
An alle Stellen!
So ein Schlamassel, kaum lacht die Sonne mal sommerlich mit 30°C vom blauen Himmel, da geht das Gestöhne schon wieder los. Da muss ich dann hier in Nord-West, natürlich im Schatten, an die 50°erC- Grade in der Heizerei auf der "Deutschland" denken, wo wir dann zur Abwechslung und zum Zeitvertreib auch noch die Flurplatten "streicheln" durften.
Es kann nur von der Hitze kommen, dass bei einer kleinen Gruppe unserer Gesellschaft die Lesefähigkeit und das Leseverständnis und auch die Solidarität wohl zeitweise aussetzt, wenn sie auf öffentlichen Zusammenballungen in diesen Zeiten auf ihre Grundrechte pochen: "Alle Gewalt geht vom Volke aus!" wird und wurde in Berlin und Stuttgart skandiert. Die TeilnehmerInnen sollten sich das Grundgesetz nur mal etwas genauer anschauen und durchlesen. Alle Welt beneidet uns um unsere Solidargemeinschaft und diese Herrschaften möchten gleicher als gleich sein; Nee, danke!
Ansonsten hat uns das Virus im Griff, d.h. aber nicht, dass nicht konspirativ gearbeitet wird. Wenn es niedergerungen ist, schlagen wir wieder zu!
In ganz, ganz weiter Anlehnung an den OGefr. Wistraschewski: Hat jemand den SKd Juan Carlos gesehen? Er hat klammheimlich seine Reinschiffstation verlassen und ziemlich viel Unrat hinterlassen, nach dem Motto "Adel verpflichtet!".
Von Gerd Straßbuger erhalte ich regelmäßig interessante Infos über die Bundeswehr und die Deutsche Marine, die ich gerne an Euch weiterleite. Heute ist es einmal eine Grafik über die Einsatzgebiete der Bundeswehr mit den Personalstärken - sehr interessant! Des weiteren hat Gerd über Umwege einen Brief einer Kieler Deern aus San Francisco erhalten. Sie kann (wie wir!), die "Gorch-Fock" nicht vergessen! Auf "YOU TUBE" gibt es einen Link, den Ihr Euch bitte mal anschauen mögt. Es lohnt sich, einmal einige Minuten abzuschalten: Gorch Fock auf YOU TUBE.
Von Uli Bannasch habe ich Bilder der neuen Dienstsegelboote (Anzahl:5) der Marine erhalten, Typ "sunbeam36.2". Ihr könnt Euch den Typ mal mit Hilfe von google ansehen und werdet den Unterschied zu "unseren" Booten damals an der MSM schnell erkennen!
Die Fregatte "Hamburg" ist vorgestern in Richtung Libyen ausgelaufen und wird erst im Dezember wieder im Heimathafen Schlicktown zurück sein, ohne einen Hafentag (wg. Covid 19)!! und ohne Landgang - fast ein halbes Jahr!!!
Zur Crew und den Planungen für 2021:
1. Crewtreffen 2021: Dazu kann ich frühestens im Herbst oder später etwas mitteilen. Wie, wann und wo steht buchstäblich in den Sternen und ist abhängig von...(ich mag den/das Virus schon gar nicht mehr erwähnen!!). Sobald wir klar sehen,teile ich es Euch mit.
2. Madeira: ist in trockenen Tüchern auf den Sept. 21 verschoben mit den gleichen Konditionen (hoffen wir dann mal auf bessere Zeiten!).Weitere Infos folgen rechtzeitig.
3. Seemannssonntag: der erste Seemannssonntag der Crew an Land am Donnerstag, den 16.07.20 war nach Rückmeldungen der 17 TeilnehmerInnen ein voller Erfolg. Ein tolles Restaurant, ein wunderbarer Ort, direkt an, fast in der Elbe, Sonne satt, fikelinsche Tapas vorweg, schmackhafte Speisen und überaus lockere Gespräche, hauptsächlich am Tisch von Planschkuh Penschuck - ein gelungener Tag, der nach Wiederholung verlangt! Schön, dass Kameraden den Weg aus Hannover und Schlicktown auf sich genommen hatten!
4. Paddeln: der 20er Paddeltörn in Meck/Pomm war ja wg ........ abgesagt worden. Dafür wird sich die Paddelgruppe mit ihren Terrassengästen zu einer "Außerordentlichen Jahreshauptversammlung" Anfang September in Bremen auf der "Alexander von Humboldt I" treffen, um den 21er Törn zu planen und ganz wichtige Sachen bei Speis und Trank, nach dem Motto "sabbeln ohne paddeln" zu besprechen.
5. Masuren: "Unser Mann in Klaipeda" Dirk Bohlmann, wird jetzt im August nach Südostpreußen in die Masuren reisen, um den Törn, der für den Mai 21 geplant ist, organisatorisch vorzubereiten. Danzig, die Marienburg, Elbing mit dem Oberlandkanal, Osterode, Allenstein, Nikkolaiken und weitere Sehenswürdigkeiten werden auf dem Programm stehen und vorher wird jede/r TeilnehmerIn verdonnert, sich in Siegfried Lenz'Novelle "So zärtlich war Suleiken" zu vertiefen. Infos zu dem Törn folgen rechtzeitig.
6. Amazone: wäre es nicht mal wieder Zeit, an den Tampen zu reißen,damit die Arme wieder lang werden nach dem Motto "Alle Mann an die Brassen, hol steif die Gordings"? Ich hätte da mal wieder eine Idee, geht mal mit Hilfe von google auf "Traditionssegler Amazone". Heimathafen ist Kappeln, Zielgebiete die Dänische Südsee. Weitere Infos nach ...!
7. Burgen: Peter Hirtz wird, bei entspannter Lage, wieder zu weiteren Eroberungen der Burgen im Rheinland einladen. Entsprechende Infos folgen auch wieder rechtzeitig.
8. Nordwind: Die Gepräche für unseren Kieler-Woche-21-Törn zwischen Kronshagen und Schlicktown laufen. Infos wieder rechtzeitig.
8. Fotobuch: Zum 50. Geburtstag der Crew IV/66 hatte Rainer Hartefiel in Flensburg zum Crewtreffen 2016 ein Fotobuch (Glückstadt, Gorch-Fock, Deutschland, MSM, Fachlehrgänge, Crewtreffen 1986 in Flensburg und Oslo 2006) vorgestellt, wobei die wunderschöne Bildersammlung einen Querschnitt aus diesen Zeiten darstellt. Beim Seemannsonntag wurde nachgefragt, ob man das Fotobuch noch ordern könne. Ich habe mit Rainer gesprochen und man kann. Das Buch enthält äußerst interessante Bilder aus unserer Ausbildungszeit: Bilder aus dem Kettenkasten, die GF-Schiffsführung beim Sherry auf dem Achterdeck, die GF an der "Surtsey", Decksfeste, Bilder von der Äquatortaufe,Schiffsführung der "Deutschland" in Badehose, Ansgar Bethge als Filou, Fähnrich Bilgenstock als Coiffeur von "Fuchs" Temme und vieles andere mehr: Eine Erinnerung in jedem Fall an schöne Zeiten.
Das Buch kostet etwa 45,00 € dazu Porto.
Wer Interesse hat, bitte 50,00 € auf das Crewkonto überweisen:
Name: Ulrich Rode
Bank: NOSPA
IBAN: DE 97 2175 0000 0164 58 3031
Stichwort: 50 Jahre Crew IV/669. Schicksale: Der Hochgräfliche kann nicht raus und auf seine Villa Marta auf die Pfefferinsel (wahrscheinlich erst wieder im Oktober), der Azteke und Blanca können nicht rein nach Krautland (wahrscheinlich auch erst im Oktober, möglicherweise auch erst wieder zu Weihnachten!). Scheiß...!
10. C. E. Penschuck: Hier nun vielleicht ein Hinweis, der unserem Alter entsprechend, mal positiv sein könnte: Unsere Planschkuh Dr. Claus E. Penschuck hat wertvolle Tipps für die Pflege, Pflegestufen und für die eventuell eintreffenden Situationen. Wer Näheres wissen möchte,setze sich bitte mit ihm in Verbindung: Dr.Penschuck. Außerdem ist er wieder Medaillenjäger im "Nassen Element" geworden. Bei den Internationalen masters in Goslar hat er in der Altersklasse Ü70 vier Goldmedaillen abgeräumt! Je oller, desto doller!
Glückwunsch!11. CHP: ein Blick in die Crew-Home-Page (CHP) lohnt sich immer, mal passiert nichts und dann wieder eine ganze Menge - wie zur Zeit, da Ignaz in der Kwaranteene mal wieder wie im Rausch in und auf die unschuldigen Tasten der Tastatur hämmert!
Ich lege Euch noch mal das A-H-A des RKI ans Herz: Abstand - Hygiene - Atemschutzmaske!
Trotz- und alledem finde ich Foxtrott - Hotel - Golf (fröhlich, heiter, gelassen) schöner!
Denkt an beides, bleibt gesund, wo immer Ihr auch seid und
haltet Euch fuchtig!
Ulli